Neemöl (Niemöl) 250g - kaltgepresst ohne Emulgator

  • 3-5 Tagen

Kalt gepresst und ohne Emulgatoren 100% rein.

Von wildwachsenden Bäumen.

Neem ist seit Urzeiten für seine Heilkräfte bekannt. Frühe medizinische Schriften zeigen bereits die Wirkung der Früchte, Samen, Öle, Blätter und Wurzeln auf. Alle Teile des Baumes fanden in der Vedischen Medizin Indiens Anwendung. In den Haushalten Indiens gilt Neem als Allheilmittel für alltägliche Beschwerden.
In den letzten Jahrzehnten wurden wissenschaftliche Untersuchungen zur Erforschung der biochemischen und pharmakologischen Wirkungen von Neem durchgeführt. Die meisten der überlieferten Eigenschaften konnten wissenschaftlich bestätigt werden.

- Neem wirkt nachweislich gegen 14 Pilzkulturen. Sie siedeln sich als Trichosporon im Verdauungstrakt an, als Geotrichum in den Bronchien und der Lunge und als Candida, der zu Schädigungen in Mund, Vagina, Haut, Händen und Lunge führen kann. Neemblätter wirken antibakteriell bei Staphylococcus aureus, das für Lebensmittelvergiftungen und eitrige Abszesse verantwortlich ist. Es verursacht auch sekundäre Bauchfell-, Harnblasen-, Hirnhaut- und Rückenmarkentzündungen. Viele dieser Bakterienstämme sind resistent gegen Antibiotika.

- Neemblätter bieten Schutz vor Salmonella typhosa, das Typhus, Lebensmittel-Vergiftungen, Blutvergiftung und Darmentzündungen verursacht. Neem stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte.

- Neemblätter erhöhen die Produktion von Leukozyten, Gamma-Interferon und Lymphozyten. Sie stärken und aktivieren das Abwehrsystem bei Angriffen auf das Immunsystem.

- In wässrigen Neemlösungen wurden Phenole gefunden, die als Desinfektionsmittel fungieren.

- Neem ist bei viralen Infekten sehr gut vorbeugend einzusetzen.

- Keinen Effekt zeigt Neem bei in den Zellen festgesetzten Infektionen.

- Gute antivirale Wirkung wird bei Hepatitis B und Herpes Viren festgestellt.

- Neem wirkt als preiswertes Mittel gegen Schmerzen und zur Fiebersenkung.

- Zahnärzte haben gefunden, dass Neem periodontale Erkrankungen verhindert.

- Neeminhaltsstoffe werden auch eingesetzt bei Rheuma, Arthritis, Tumore, Geschwüre, Diabetes und zur Senkung des Blutdruckes.

- Cystitis (Harnwegsentzündung)

- Gastroenteritis (Entzündung des Magen-Darm-Trakts)

- Gingivitis (Zahnfleischentzündung)

- Ulcus ventriculi und duodeni (Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür)

- Ulcus cruris (offenes Bein) und Phlebitis (oberflächliche Venenentzündung)

- bei Neigung zu Furunkulose und Abszessbildung

- in der Heilungsphase von Infektionskrankheiten (auch der echten Grippe)

- sowie zur Beschleunigung der Wundheilung, auch nach Operationen.

Bei Krankheiten der inneren Organe, des Immunsystems, des Kreislaufs und anderen innerlicher Beschwerden sollten die entsprechenden Neempräparate eingenommen werden.
Bei Hautbeschwerden werden bestimmte Neemcrèmen äusserlich angewendet und durch die Einnahme entsprechender Mittel ergänzt.

Ein grundlegender Vorteil in der Anwendung von Neem:
Im Vergleich zu anderen medizinischen Behandlungsmethoden oder anderen Heilpflanzen erfüllt es den ersten Grundsatz des hippokratischen Eids, den alle Heilkundigen und Ärzte auf sich nehmen, "Schade nicht!"
Neem bietet uns die Chance, bei den erwähnten Beschwerden und Krankheiten, sowie einer Fülle weiterer gesundheitlichen Störungen, etwas zu unternehmen. Vor allem auch dann, wenn die üblichen schulmedizinischen Bemühungen nicht gefruchtet haben.

"Nimbati ivasthyamdadati" Neem, um der guten Gesundheit willen. Altes ayurvedisches Sprichwort.

Neem = englisch. Es wird "nim" ausgesprochen mit langem i, z. B. wie Nil.
Niem ist "Indischer Flieder" Azadirachta Indica (lat.)

 

 

__ifPurchasable__
__endifPurchasable__