![]() |
Aladinhose - Pluderhose - Haremshose
Eine Pluderhose, Aladinhose auch Ballonhose oder Sourelhose genannt, ist eine sehr weit geschnittene meist bis auf die Knöchel reichende Hose aus Baumwolle, Leinen, Hanf, Seide oder Viskose. In der Renaissance kam diese Form als Männerhose in Mode. Heute sind die trendigen Hosen sowohl bei Damen wie Herren beliebt. In der Regel waren diese Hosen knielang und geschlitzt, so dass die farbigen (teuren) Futterstoffe zum Vorschein kamen.
Über der Pluderhose trug man damals eventuell einen maximal bis zu den Knien reichenden Überrock und darüber einen Mantel, zum Beispiel die Zimarra, ein zeittypisches knielanges, offenes Gewand, das meist mit Pelz verbrämt war. Die Hosen waren so geschnitten, dass das Wams direkt an ihnen befestigt werden konnte.
Die Pluderhosen entwickelten sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Nach 1550 wurden die Kniebund Hosen kürzer, bis 1580 reichten sie nur noch bis ans Knie.
Pluderhosen sind auch Bestandteil vieler orientalischer Trachten, sowohl für Männer wie für Frauen, bekannt heute als Afghani Hosen, Shalwar, Salwar, Sari oder auch Aladinhose bzw. Ballon, Saroulhose wie auch Jodpur Hose oder Harems Hose. Viele Namen für eine einfach super bequeme Hose.